»Du bist ewig für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast !«
Zitat aus »Der kleine Prinz«
von Antoine de Saint-Exupéry
HERZLICH
WILLKOMMEN
UNSERE
ANGEBOTE
MEIN HUND
Die Erziehung zum Freund und Familienmitglied beginnt nicht erst mit Sitz, Platz und Fuß. Sondern bereits mit der Integration des Hundes in die …
TIERHEILPRAXIS
Als ergänzende Maßnahmen für Hunde, Katzen und Pferde werden verschiedene Therapien angeboten. Stets die Gesunderhaltung und …
MEINE KATZE
Katzen galten lange als unabhängige Einzelgänger und eher an den Standort als an die Menschen gebunden. Dies entspricht auf keinen Fall dem …
TIERE FÜR MENSCHEN
Seit einigen Jahren werden Tiere nicht nur als Servicehunde (Blindenführhunde, Diabetikerwarnhunde, Epilepsiewarnhunde usw.)…
MEIN PFERD
Vor gut 50 Millionen Jahren lebten die Vorfahren unseres heutigen Pferdes als Waldbewohner in familiären Gruppen. Die Veränderungen …
SEMINARE
Kurs 1 Hilfsmittel in der Hundeerziehung. Sinnig oder unsinnig?
Kurs 2 Problemhunde? Oder Hundeprobleme? Wie entstehen …
»Alles, was gegen die Natur ist,
hat auf die Dauer keinen Bestand !«
Charles Darwin (* 1809 † 1882) Britischer Naturforscher
MEHR
ÜBER UNS
DER NATÜRLICHE WEG
Bindung und Erziehung – das biologische Verhaltenstraining
Was viele Tierfreunde schon immer empfanden wird nun durch neueste Forschungen belegt: Tiere empfinden Freude, Leid, Trauer und auch Ungerechtigkeit. Unglaublich??? Aber wahr!!!
Fundierte Untersuchungen belegen weiterhin, dass Saugetiere über kognitive Fähigkeiten verfügen. Kognitive Fähigkeiten besitzt ein Lebewesen, wenn es aufgrund seiner eigenen Wahrnehmungen, eigenem Lernen, eigenen Erinnerungen und eigenständigen Denken eine Erkenntnis- und Informationsverarbeitung vornehmen kann. Solche Ergebnisse sind nicht verwunderlich, denn Tiere sind ebenso wie Menschen hoch soziale Lebewesen.
Nutzen wir diese Erkenntnis im Zusammenleben und in der Erziehung von unseren Katzen, Hunden, Pferden und auch allen anderen lieben Lebensbegleiter, führt dies zu einem harmonischen Zusammenleben. Je natürlicher die Erziehung und die Vorbereitung auf das Zusammenleben mit Menschen, desto größer ist der Erfolg. Klare Regeln, freundlicher, vertrauensvoller und gerechter Umgang, sind die Basis.
Menschen müssen für Ihre 4-beinigen Freunde eindeutig erkennbar und mit Taten und Handeln überschaubar und damit stets einschätzbar sein.